- die Krähe
- (Zoologie) - {crow} con quạ, cái xà beng, cái nạy nắp thùng, cái đòn bẫy crow bar), tiếng gà gáy, tiếng trẻ con bi bô
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Krähe — Filmdaten Deutscher Titel: The Crow – Die Krähe Originaltitel: The Crow Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The Crow - Die Krähe — Filmdaten Deutscher Titel: The Crow – Die Krähe Originaltitel: The Crow Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The Crow – Die Krähe — Filmdaten Deutscher Titel: The Crow – Die Krähe Originaltitel: The Crow Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der Fuchs und die Krähe — The Fox and The Crow (auch: The Fox the Crow, dt. Der Fuchs und die Krähe) ist der Titel einer in den 1940er Jahren im Auftrag der Columbia Pictures produzierten Reihe von Zeichentrick Kurzfilmen, sowie mehrerer auf diesen Zeichentrickfilmen… … Deutsch Wikipedia
Krähe — Die Krähe soll kein Vogel sein (wenn das geschieht); diese Redensart bezeichnet einen absurden Zweifel an einem unbezweifelbaren Tatbestand. Oft wird sie verwendet als Beteuerungsformel, als Bekräftigung des Gesagten, wie es auch im Sprichwort… … Das Wörterbuch der Idiome
Krähe, die — Die Krähe, plur. die n, eine Art Vögel mit drey bloßen Vorderzehen und einer Hinterzehe, mit geschuppten schwärzlichen Füßen, einem oben gewölbten, am Ende etwas gebogenen und an der Wurzel haarigen Schnabel, welche zu dem Geschlechte der Raben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Krähe — Sf std. (9. Jh.), ahd. krāia, krāwa, krāha, krāa Stammwort. Vielfältige Formen in der früheren Sprache: ahd. krāia, krāwa, krāha, krāa. Ein n stämmiges Nomen agentis zu krähen in der Bedeutung krächzen mit verschiedenen Übergangslauten. Die Krähe … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Krähe — Krähe: Die Krähe ist nach ihrem heiseren Geschrei als »Krächzerin« benannt. Mhd. krā‹e›, kræ̅je, ahd. krā‹wa, ja, ha›, niederl. kraai, engl. crow und die anders gebildete Sippe von schwed. kråka gehören zu der unter ↑ krähen behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… … Deutsch Wikipedia
Krähe — die Krähe, n (Aufbaustufe) mittelgroßer, schwarzer oder schwarzgrauer Rabenvogel Beispiel: Eine Schar Krähen hockte in dem Baum vor meinem Fenster … Extremes Deutsch
Krähe — 1. Als man die Krähe fragte: Welches sind die schönsten Vögel? sagte sie: Meine Jungen. – Cahier, 2579. Die Neugriechen: Je mehr sie wachsen, je schwärzer werden sie, sagte die Krähe, als man sie fragte, wie es mit ihren Jungen gehe. (Reinsberg… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon